Deutschland hat als Weinland eine Tradition, die sich bis zu den Römern zurückführen läßt. Die bebaute Rebfläche beträgt weit über 1000.000 ha. Den größte Anteil des Weines in Deutschland hat der Weisswein, wobei der Riesling als Rebsorte eindeutig dominiert.
Die deutschen Winzer stellen Weine her, die besonders fruchtig und delikat sind. Grundlegend verantwortlich dafür ist das gemäßigte Klima. Bei den eher kühleren Temperaturen reift der Wein deutlich länger.
Somit können sich die einzelnen Aromen feiner ausprägen.
Deutschland hat als Weinland eine Tradition, die sich bis zu den Römern zurückführen läßt. Die bebaute Rebfläche beträgt weit über 1000.000 ha. Den größte Anteil des Weines in Deutschland...
mehr erfahren » Fenster schließen Deutschland hat als Weinland eine Tradition, die sich bis zu den Römern zurückführen läßt. Die bebaute Rebfläche beträgt weit über 1000.000 ha. Den größte Anteil des Weines in Deutschland hat der Weisswein, wobei der Riesling als Rebsorte eindeutig dominiert.
Die deutschen Winzer stellen Weine her, die besonders fruchtig und delikat sind. Grundlegend verantwortlich dafür ist das gemäßigte Klima. Bei den eher kühleren Temperaturen reift der Wein deutlich länger.
Somit können sich die einzelnen Aromen feiner ausprägen.