Im Weinbauland Italien finden über 350 offizielle verschiedene Rebsorten ihre Heimat. Die Weinkultur geht auf das Jahr 600 vor Christus zurück. Die Römer entwickelten den Weinbau im eigenen Land und verbreiteten die Rebkultur in Europa. In hergestellten Holzfässern entstand ein reger Handel mit Wein. Nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches geriet auch der Weinbau in Vergessenheit. (4. Jahrhundert)
Zu Beginn der Renaissance begann wieder der Aufschwung des Weinbaus (14. Jahrhundert). Im letzten Jahrhundert wurde die aktuelle moderne Weinkultur fundiert.
Im Weinbauland Italien finden über 350 offizielle verschiedene Rebsorten ihre Heimat. Die Weinkultur geht auf das Jahr 600 vor Christus zurück. Die Römer entwickelten den Weinbau im eigenen Land...
mehr erfahren » Fenster schließen Im Weinbauland Italien finden über 350 offizielle verschiedene Rebsorten ihre Heimat. Die Weinkultur geht auf das Jahr 600 vor Christus zurück. Die Römer entwickelten den Weinbau im eigenen Land und verbreiteten die Rebkultur in Europa. In hergestellten Holzfässern entstand ein reger Handel mit Wein. Nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches geriet auch der Weinbau in Vergessenheit. (4. Jahrhundert)
Zu Beginn der Renaissance begann wieder der Aufschwung des Weinbaus (14. Jahrhundert). Im letzten Jahrhundert wurde die aktuelle moderne Weinkultur fundiert.