Südamerikas Weinbau wird geprägt von den beiden dominierenden Weinländern Chile und Argentinien.
Weinbau wird in Argentinien bereits seit ca. 500 Jahren betrieben. Im 19. Jahrhundert brachten Einwanderer aus Italien und Frankreich europäische Reben ins Land. Die Rebflächen erstrecken sich auf eine Länge von mehr als 2.000 km . Die Weingärten liegen durchschnittlich auf einer Höhe von ca. 600 bis 1.200 Meter.
Das Zentrum des Weinbaus ist die Peovinz Mendoza. Die häufigsten Rebsorten sind Cabernet Sauvignon, Malbec, Merlot.
Chile ist das älteste Weinbauland auf der Südhalbkugel. Der Weinbau begann Anfang des 16. Jahrhunderts durch spanische Einwanderer.
Chile hat eine Rebfläche von ca. 135.000 ha. Im Norden regnet s kaum, im Süden hört es kauf auf.
Südamerikas Weinbau wird geprägt von den beiden dominierenden Weinländern Chile und Argentinien. Weinbau wird in Argentinien bereits seit ca. 500 Jahren betrieben. Im 19. Jahrhundert brachten...
mehr erfahren » Fenster schließen Südamerikas Weinbau wird geprägt von den beiden dominierenden Weinländern Chile und Argentinien.
Weinbau wird in Argentinien bereits seit ca. 500 Jahren betrieben. Im 19. Jahrhundert brachten Einwanderer aus Italien und Frankreich europäische Reben ins Land. Die Rebflächen erstrecken sich auf eine Länge von mehr als 2.000 km . Die Weingärten liegen durchschnittlich auf einer Höhe von ca. 600 bis 1.200 Meter.
Das Zentrum des Weinbaus ist die Peovinz Mendoza. Die häufigsten Rebsorten sind Cabernet Sauvignon, Malbec, Merlot.
Chile ist das älteste Weinbauland auf der Südhalbkugel. Der Weinbau begann Anfang des 16. Jahrhunderts durch spanische Einwanderer.
Chile hat eine Rebfläche von ca. 135.000 ha. Im Norden regnet s kaum, im Süden hört es kauf auf.