
Stellenzicht
Der Name Golden Triangle, den Stellenzicht für die höherwertige Rebsortenlinie nutzt, bezeichnet das Gebiet, auf dem sich die exquisiten Weinberglagen des Weinguts befinden. Die langen Züge der Stellenbosch- und Helderberg-Mountains schützen die Weinberge von zwei Seiten vor dem rauen Süd-Ost-Wind. Gegenüber öffnet die dritte Seite der »Triangel« das Tal für den durchaus gewünschten milden und feuchten Süd-West-Wind. Er trägt permanent und wirkungsvoll zur natürlichen und schonenden Bewässerung der Reben bei. Eine weitere Besonderheit sind insgesamt 13 verschiedene Bodenarten, für die Winemaker Guy Webber jeweils die geeigneten Rebbsorten ausgewählt hat.
trägt. mehr...
Die Geschichte des Weinguts, das seinen Namen dem Blick (Zicht) auf Stellenbosch verdankt, geht bis in das Jahr 1692 zurück.
Nach einer abwechslungsreichen Entwicklung erstrahlt das knapp 80 Hektar große Weingut nach aufwändiger Renovierung seit 1981 wieder in altem Glanz. Es wurde auch massiv in Weinberge und Keller investiert. Die Weinberge befinden sich zwischen 100 und 400 Meter über dem Meeresspiegel.
Der Name Golden Triangle, den Stellenzicht für die höherwertige Rebsortenlinie nutzt, bezeichnet das Gebiet, auf dem sich die exquisiten Weinberglagen des Weinguts befinden.
Die langen Züge der Stellenbosch- und Helderberg-Mountains schützen die Weinberge von zwei Seiten vor dem rauen Süd-Ost-Wind. Gegenüber öffnet die dritte Seite der »Triangel« das Tal für den durchaus gewünschten milden und feuchten Süd-West-Wind. Er trägt permanent und wirkungsvoll zur natürlichen und schonenden Bewässerung der Reben bei.
Eine weitere Besonderheit sind insgesamt 13 verschiedene Bodenarten, für die Winemaker Guy Webber jeweils die geeigneten Rebbsorten ausgewählt hat.
Stellenzicht
Der Name Golden Triangle, den Stellenzicht für die höherwertige Rebsortenlinie nutzt, bezeichnet das Gebiet, auf dem sich die exquisiten Weinberglagen des Weinguts befinden....
mehr erfahren »
Fenster schließen

Stellenzicht
Der Name Golden Triangle, den Stellenzicht für die höherwertige Rebsortenlinie nutzt, bezeichnet das Gebiet, auf dem sich die exquisiten Weinberglagen des Weinguts befinden. Die langen Züge der Stellenbosch- und Helderberg-Mountains schützen die Weinberge von zwei Seiten vor dem rauen Süd-Ost-Wind. Gegenüber öffnet die dritte Seite der »Triangel« das Tal für den durchaus gewünschten milden und feuchten Süd-West-Wind. Er trägt permanent und wirkungsvoll zur natürlichen und schonenden Bewässerung der Reben bei. Eine weitere Besonderheit sind insgesamt 13 verschiedene Bodenarten, für die Winemaker Guy Webber jeweils die geeigneten Rebbsorten ausgewählt hat.
trägt. mehr...
Die Geschichte des Weinguts, das seinen Namen dem Blick (Zicht) auf Stellenbosch verdankt, geht bis in das Jahr 1692 zurück.
Nach einer abwechslungsreichen Entwicklung erstrahlt das knapp 80 Hektar große Weingut nach aufwändiger Renovierung seit 1981 wieder in altem Glanz. Es wurde auch massiv in Weinberge und Keller investiert. Die Weinberge befinden sich zwischen 100 und 400 Meter über dem Meeresspiegel.
Der Name Golden Triangle, den Stellenzicht für die höherwertige Rebsortenlinie nutzt, bezeichnet das Gebiet, auf dem sich die exquisiten Weinberglagen des Weinguts befinden.
Die langen Züge der Stellenbosch- und Helderberg-Mountains schützen die Weinberge von zwei Seiten vor dem rauen Süd-Ost-Wind. Gegenüber öffnet die dritte Seite der »Triangel« das Tal für den durchaus gewünschten milden und feuchten Süd-West-Wind. Er trägt permanent und wirkungsvoll zur natürlichen und schonenden Bewässerung der Reben bei.
Eine weitere Besonderheit sind insgesamt 13 verschiedene Bodenarten, für die Winemaker Guy Webber jeweils die geeigneten Rebbsorten ausgewählt hat.