Die Herstellung alkoholfreier Weine beginnt mit der Produktion eines herkömmlichen Weins aus Trauben, die zunächst geerntet, gepresst und vergoren werden. Dabei wandelt die Hefe den in den Trauben enthaltenen Zucker in Alkohol um. Erst nach der vollständigen Vinifikation wird dem Wein der Alkohol entzogen, wobei verschiedene Methoden zum Einsatz kommen können.

Eine der häufigsten Verfahren ist die Vakuumdestillation, bei der der Wein unter vermindertem Druck erhitzt wird, sodass der Alkohol bereits bei niedrigen Temperaturen verdampft. Dadurch bleiben die Aromen weitgehend erhalten. Eine weitere Methode ist die Umkehrosmose, bei der der Wein durch eine Membran gepresst wird, die Alkohol und Wasser herausfiltert, während die geschmacksgebenden Bestandteile zurückbleiben. Der gefilterte Wein wird anschließend wieder mit Wasser vermischt, um die ursprüngliche Balance zu erhalten.

Nach der Entalkoholisierung wird der Wein oft mit natürlichen Aromen oder einer geringen Menge Traubensaft versetzt, um den Geschmack abzurunden. Anschließend erfolgt die Abfüllung in Flaschen. Da alkoholfreier Wein weniger Konservierungsstoffe enthält, wird er häufig pasteurisiert, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Das Ergebnis ist ein Wein mit weniger als 0,5 % Alkohol, der geschmacklich dem Original nahekommt, aber eine alkoholfreie Alternative für Weinliebhaber bietet.

Die Herstellung alkoholfreier Weine beginnt mit der Produktion eines herkömmlichen Weins aus Trauben, die zunächst geerntet, gepresst und vergoren werden. Dabei wandelt die Hefe den in den Trauben... mehr erfahren »
Fenster schließen

Die Herstellung alkoholfreier Weine beginnt mit der Produktion eines herkömmlichen Weins aus Trauben, die zunächst geerntet, gepresst und vergoren werden. Dabei wandelt die Hefe den in den Trauben enthaltenen Zucker in Alkohol um. Erst nach der vollständigen Vinifikation wird dem Wein der Alkohol entzogen, wobei verschiedene Methoden zum Einsatz kommen können.

Eine der häufigsten Verfahren ist die Vakuumdestillation, bei der der Wein unter vermindertem Druck erhitzt wird, sodass der Alkohol bereits bei niedrigen Temperaturen verdampft. Dadurch bleiben die Aromen weitgehend erhalten. Eine weitere Methode ist die Umkehrosmose, bei der der Wein durch eine Membran gepresst wird, die Alkohol und Wasser herausfiltert, während die geschmacksgebenden Bestandteile zurückbleiben. Der gefilterte Wein wird anschließend wieder mit Wasser vermischt, um die ursprüngliche Balance zu erhalten.

Nach der Entalkoholisierung wird der Wein oft mit natürlichen Aromen oder einer geringen Menge Traubensaft versetzt, um den Geschmack abzurunden. Anschließend erfolgt die Abfüllung in Flaschen. Da alkoholfreier Wein weniger Konservierungsstoffe enthält, wird er häufig pasteurisiert, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Das Ergebnis ist ein Wein mit weniger als 0,5 % Alkohol, der geschmacklich dem Original nahekommt, aber eine alkoholfreie Alternative für Weinliebhaber bietet.

3 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
A. Diehl Cuvée Rosé Alkoholfrei A. Diehl Cuvée Rosé Alkoholfrei
Anklänge von Herzkirschen, dunkler Pflaume, Erdbeeren und Brombeeren dominieren; am Gaumen frisch und elegant.
Inhalt 0.75 Liter (14,04 € * / 1 Liter)
10,53 € *
6 Flaschen 63,18 € *
A. Diehl Cuvée Rouge Alkoholfrei A. Diehl Cuvée Rouge Alkoholfrei
Alkoholfreier Wein mit vollfruchtigem Aroma von roten und schwarzen Beeren. Gute Struktur, sehr saftig und angenehm weinig.
Inhalt 0.75 Liter (14,04 € * / 1 Liter)
10,53 € *
6 Flaschen 63,18 € *
Kolonne Null Sauvignon Blanc 0,0%
Bio
Kolonne Null Sauvignon Blanc 0,0%
Erfrischend und lebendig tritt der Kolonne Null Sauvignon Blanc als alkoholfreier Schaumwein auf. Sein Geschmacksprofil ist geprägt von Noten grünen Apfels und einem feinen Hauch von Meeresfrüchten, was Leichtigkeit verleiht. Der klare,...
Inhalt 0.75 Liter (14,85 € * / 1 Liter)
11,14 € *
6 Flaschen 66,84 € *
Kolonne Null Studio Italiano Rosato Kolonne Null Studio Italiano Rosato
Studio Italiano – Die italienische Schwester von Kolonne Null. Studio Italiano ist die charmante kleine Schwester von Kolonne Null und bringt die Essenz italienischer Lebensfreude ins Glas. Die Kollektion umfasst drei erlesene Weine aus...
Inhalt 0.75 Liter (12,35 € * / 1 Liter)
9,26 € *
6 Flaschen 55,56 € *
Kolonne Null Studio Italiano Pinot Grigio Kolonne Null Studio Italiano Pinot Grigio
Studio Italiano – Die italienische Schwester von Kolonne Null. Studio Italiano ist die charmante kleine Schwester von Kolonne Null und bringt die Essenz italienischer Lebensfreude ins Glas. Die Kollektion umfasst drei erlesene Weine aus...
Inhalt 0.75 Liter (12,35 € * / 1 Liter)
9,26 € *
6 Flaschen 55,56 € *
NEU
Pierre Chavin Pierre Zero Signature Still Rosé Pierre Chavin Pierre Zero Signature Still Rosé
Die Pierre Zero Signature Still Rosé überzeugt durch einen ansprechenden hellrosa Farbton und ein Bouquet mit Aromen von gelben Früchten und weißen Blüten. Hergestellt von Pierre Chavin, einem Experten für alkoholfreie Weine, zeigt...
Inhalt 0.75 Liter (13,25 € * / 1 Liter)
9,94 € * 9,98 € *
6 Flaschen 59,64 € * 59,88 € *
3 von 3
Zuletzt angesehen