Tasmanien gilt als eines der spannendsten Weinbaugebiete Australiens. Die kühle Insel im Süden des Kontinents profitiert von einem gemäßigten Klima, das stark vom Ozean geprägt ist. Lange Sonnentage, frische Nächte und stetige Winde sorgen für eine langsame, gleichmäßige Reifung der Trauben und verleihen den Weinen Eleganz und Finesse. Besonders geschätzt sind die Schaumweine nach traditioneller Methode, die mit feiner Perlage und lebendiger Frische überzeugen. Daneben haben sich Chardonnay und Pinot Noir als Leit-Rebsorten etabliert: Chardonnay zeigt sich hier mineralisch und vielschichtig, während Pinot Noir eine feine Balance aus Frucht, Würze und Struktur erreicht. Auch aromatische Sorten wie Riesling oder Sauvignon Blanc bringen bemerkenswert klare, präzise Weine hervor. Tasmaniens Weinberge liegen meist in küstennahen Tälern wie dem Tamar Valley, Coal River Valley oder Huon Valley, die durch ihre unterschiedlichen Böden und Mikroklimata Vielfalt bieten. Trotz seiner vergleichsweise kleinen Rebfläche genießt die Region international hohes Ansehen, da hier Weine entstehen, die kühle Eleganz, Spannung und eine deutliche Handschrift des Terroirs vereinen. Tasmanien gilt deshalb als eine der vielversprechendsten Regionen der Neuen Welt für charakterstarke Premiumweine.

Tasmanien gilt als eines der spannendsten Weinbaugebiete Australiens. Die kühle Insel im Süden des Kontinents profitiert von einem gemäßigten Klima, das stark vom Ozean geprägt ist. Lange... mehr erfahren »
Fenster schließen

Tasmanien gilt als eines der spannendsten Weinbaugebiete Australiens. Die kühle Insel im Süden des Kontinents profitiert von einem gemäßigten Klima, das stark vom Ozean geprägt ist. Lange Sonnentage, frische Nächte und stetige Winde sorgen für eine langsame, gleichmäßige Reifung der Trauben und verleihen den Weinen Eleganz und Finesse. Besonders geschätzt sind die Schaumweine nach traditioneller Methode, die mit feiner Perlage und lebendiger Frische überzeugen. Daneben haben sich Chardonnay und Pinot Noir als Leit-Rebsorten etabliert: Chardonnay zeigt sich hier mineralisch und vielschichtig, während Pinot Noir eine feine Balance aus Frucht, Würze und Struktur erreicht. Auch aromatische Sorten wie Riesling oder Sauvignon Blanc bringen bemerkenswert klare, präzise Weine hervor. Tasmaniens Weinberge liegen meist in küstennahen Tälern wie dem Tamar Valley, Coal River Valley oder Huon Valley, die durch ihre unterschiedlichen Böden und Mikroklimata Vielfalt bieten. Trotz seiner vergleichsweise kleinen Rebfläche genießt die Region international hohes Ansehen, da hier Weine entstehen, die kühle Eleganz, Spannung und eine deutliche Handschrift des Terroirs vereinen. Tasmanien gilt deshalb als eine der vielversprechendsten Regionen der Neuen Welt für charakterstarke Premiumweine.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Dalrymple Pipers River Pinot Noir Dalrymple Pipers River Pinot Noir
Der Wein öffnet sich mit Aromen von blauen Früchten, dunklen Kirschen, Walderdbeeren und einem Hauch Rhabarber, unterlegt von Noten von Rosenblättern und frisch gemahlenem Pfeffer. Feine Anklänge von gebackenem Heidelbeerkuchen und...
Inhalt 0.75 Liter (67,43 € * / 1 Liter)
50,57 € * 57,99 € *
6 Flaschen 303,42 € * 347,94 € *
Zuletzt angesehen