Vegane Weine werden hergestellt, ohne tierische Produkte oder Hilfsmittel im Herstellungsprozess zu verwenden. Hier sind die Schritte zur Herstellung von veganen Weinen:

  1. Weinlese: Die Weintrauben werden von Hand oder maschinell geerntet, wie bei konventionellen Weinen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass keine tierischen Produkte bei der Weinbergsarbeit, wie beispielsweise Düngemittel tierischen Ursprungs, verwendet werden.

  2. Pressen: Nach der Ernte werden die Trauben gepresst, um den Saft zu extrahieren. Dieser Saft enthält natürliche Hefe, die die Gärung in Gang setzen wird.

  3. Gärung: Die Gärung erfolgt auf natürliche Weise, ohne den Einsatz von tierischen Hefen. Die meisten Weine nutzen ohnehin bereits natürliche Hefen, aber es ist wichtig, dies zu überwachen, um sicherzustellen, dass keine tierischen Bestandteile involviert sind.

  4. Klärung und Stabilisierung: Hier kommt der Hauptunterschied zu konventionellen Weinen. Traditionell wurden tierische Produkte wie Gelatine, Eiweiß oder Kasein zur Klärung und Stabilisierung von Wein verwendet. Bei veganen Weinen werden stattdessen pflanzliche oder synthetische Klärungsmittel und Stabilisatoren eingesetzt. Diese Substanzen sind tierfrei und gewährleisten, dass der Wein sich von selbst klärt und stabilisiert.

  5. Filtration: Um Trubstoffe zu entfernen, kann eine schonende Filtration mit veganen Filtermaterialien wie Kieselgur oder Cellulose verwendet werden.

  6. Fassreifung: Wenn der Wein in Holzfässern gereift wird, ist es wichtig sicherzustellen, dass diese Fässer nicht mit tierischen Produkten behandelt wurden.

  7. Abfüllung und Etikettierung: Der Wein wird schließlich in Flaschen abgefüllt und etikettiert. Auf dem Etikett kann ein "vegan" oder ein entsprechendes Symbol angebracht werden, um den Verbrauchern anzuzeigen, dass es sich um einen veganen Wein handelt.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Weine automatisch vegan sind, da einige Winzer traditionelle Klärungs- und Stabilisierungsmittel verwenden, die tierische Bestandteile enthalten. Daher ist es ratsam, auf das Etikett zu achten oder sich beim Winzer oder Händler nach veganen Optionen zu erkundigen, wenn man vegane Weine bevorzugt.

Vegane Weine werden hergestellt, ohne tierische Produkte oder Hilfsmittel im Herstellungsprozess zu verwenden. Hier sind die Schritte zur Herstellung von veganen Weinen: Weinlese: Die... mehr erfahren »
Fenster schließen

Vegane Weine werden hergestellt, ohne tierische Produkte oder Hilfsmittel im Herstellungsprozess zu verwenden. Hier sind die Schritte zur Herstellung von veganen Weinen:

  1. Weinlese: Die Weintrauben werden von Hand oder maschinell geerntet, wie bei konventionellen Weinen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass keine tierischen Produkte bei der Weinbergsarbeit, wie beispielsweise Düngemittel tierischen Ursprungs, verwendet werden.

  2. Pressen: Nach der Ernte werden die Trauben gepresst, um den Saft zu extrahieren. Dieser Saft enthält natürliche Hefe, die die Gärung in Gang setzen wird.

  3. Gärung: Die Gärung erfolgt auf natürliche Weise, ohne den Einsatz von tierischen Hefen. Die meisten Weine nutzen ohnehin bereits natürliche Hefen, aber es ist wichtig, dies zu überwachen, um sicherzustellen, dass keine tierischen Bestandteile involviert sind.

  4. Klärung und Stabilisierung: Hier kommt der Hauptunterschied zu konventionellen Weinen. Traditionell wurden tierische Produkte wie Gelatine, Eiweiß oder Kasein zur Klärung und Stabilisierung von Wein verwendet. Bei veganen Weinen werden stattdessen pflanzliche oder synthetische Klärungsmittel und Stabilisatoren eingesetzt. Diese Substanzen sind tierfrei und gewährleisten, dass der Wein sich von selbst klärt und stabilisiert.

  5. Filtration: Um Trubstoffe zu entfernen, kann eine schonende Filtration mit veganen Filtermaterialien wie Kieselgur oder Cellulose verwendet werden.

  6. Fassreifung: Wenn der Wein in Holzfässern gereift wird, ist es wichtig sicherzustellen, dass diese Fässer nicht mit tierischen Produkten behandelt wurden.

  7. Abfüllung und Etikettierung: Der Wein wird schließlich in Flaschen abgefüllt und etikettiert. Auf dem Etikett kann ein "vegan" oder ein entsprechendes Symbol angebracht werden, um den Verbrauchern anzuzeigen, dass es sich um einen veganen Wein handelt.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Weine automatisch vegan sind, da einige Winzer traditionelle Klärungs- und Stabilisierungsmittel verwenden, die tierische Bestandteile enthalten. Daher ist es ratsam, auf das Etikett zu achten oder sich beim Winzer oder Händler nach veganen Optionen zu erkundigen, wenn man vegane Weine bevorzugt.

83 von 83
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Sobieski Vodka Sobieski Vodka
Benannt nach dem polnischen Nationalheld König Jan III Sobieski und seiner legendären Liebe zur Freiheit, ist Sobieski der reinste Vodka für befreiende Momente. Es ist einer der authentischsten polnischen Vodkas, hergestellt aus 100%...
Inhalt 0.7 Liter (19,91 € * / 1 Liter)
13,94 € *
6 Flaschen 83,64 € *
NEU
Tamnavulin Spanish Grenache Speyside Single Malt Whisky Tamnavulin Spanish Grenache Speyside Single...
Der Tamnavulin Spanish Grenache Red Wine Cask Finish ist ein Speyside Single Malt Whisky, der in amerikanischen Eichenfässern gereift und anschließend in spanischen Grenache-Rotweinfässern veredelt wurde .
Inhalt 0.7 Liter (38,30 € * / 1 Liter)
26,81 € *
6 Flaschen 160,86 € *
NEU
The Dalmore Highland Single Malt Cigar Malt Reserve The Dalmore Highland Single Malt Cigar Malt...
Unter den aufmerksamen Augen von Master Distiller Richard Paterson reift dieser Whisky zunächst in American White Oak Ex-Bourbon Fässern. So entsteht eine harmonische Grundnote von Honig und Vanille.
Inhalt 0.7 Liter (151,89 € * / 1 Liter)
106,32 € * 119,99 € *
6 Flaschen 637,92 € * 719,94 € *
83 von 83
Zuletzt angesehen