Bio-Weine werden nach bestimmten ökologischen und nachhaltigen Prinzipien angebaut und hergestellt. Die Definition und Zertifizierung von Bio-Weinen kann je nach Land und Region variieren, aber im Allgemeinen gelten einige gemeinsame Merkmale:

  1. Biologischer Anbau: Die Trauben für Bio-Weine werden auf Weinbergen angebaut, auf denen biologische Landwirtschaftspraktiken angewendet werden. Das bedeutet, dass der Einsatz von synthetischen Pestiziden, Herbiziden und chemischen Düngemitteln auf ein Minimum beschränkt oder vollständig vermieden wird. Stattdessen werden natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung und Düngung bevorzugt.

  2. Nachhaltigkeit: Bio-Weine werden unter Berücksichtigung der Umweltauswirkungen angebaut. Dies beinhaltet die Erhaltung der Biodiversität, den Schutz der natürlichen Ressourcen wie Boden und Wasser sowie die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks.

  3. Verzicht auf Gentechnik: Bei der Produktion von Bio-Weinen sind genetisch modifizierte Organismen (GMOs) und genetisch veränderte Traubensorten nicht erlaubt.

  4. Natürliche Hefen: Die Gärung erfolgt oft mit natürlichen, wilden Hefen, die auf den Trauben und in der Umgebung des Weinbergs vorkommen. Der Einsatz von kommerziellen Hefen ist auf ein Minimum beschränkt.

  5. Verzicht auf chemische Zusätze: Bei der Herstellung von Bio-Weinen werden chemische Zusatzstoffe und Klarungsmittel vermieden oder auf ein Minimum reduziert. Dies schließt den Einsatz von Sulfiten (Schwefeldioxid) ein, die bei konventionellen Weinen zur Konservierung und Stabilisierung verwendet werden. Bio-Weine enthalten in der Regel weniger Sulfit als konventionelle Weine.

  6. Zertifizierung: Um als Bio-Wein bezeichnet zu werden, muss ein Weinbauer oder Winzer in der Regel von einer anerkannten Zertifizierungsstelle geprüft und zertifiziert werden. Die spezifischen Anforderungen können von Land zu Land unterschiedlich sein.

Die Definition von Bio-Weinen kann von Region zu Region variieren, da es unterschiedliche Bio-Zertifizierungsstandards gibt. Es ist wichtig zu beachten, dass "biologisch" nicht unbedingt dasselbe ist wie "vegan". Ein Bio-Wein kann tierische Produkte bei der Klärung oder Stabilisierung verwenden, während vegane Weine tierfreie Methoden und Materialien bevorzugen. Die Kennzeichnung und Zertifizierung von Bio-Weinen kann Verbrauchern helfen, sicherzustellen, dass sie Weine wählen, die nach ökologischen und nachhaltigen Prinzipien hergestellt wurden.

Bio-Weine werden nach bestimmten ökologischen und nachhaltigen Prinzipien angebaut und hergestellt. Die Definition und Zertifizierung von Bio-Weinen kann je nach Land und Region variieren,... mehr erfahren »
Fenster schließen

Bio-Weine werden nach bestimmten ökologischen und nachhaltigen Prinzipien angebaut und hergestellt. Die Definition und Zertifizierung von Bio-Weinen kann je nach Land und Region variieren, aber im Allgemeinen gelten einige gemeinsame Merkmale:

  1. Biologischer Anbau: Die Trauben für Bio-Weine werden auf Weinbergen angebaut, auf denen biologische Landwirtschaftspraktiken angewendet werden. Das bedeutet, dass der Einsatz von synthetischen Pestiziden, Herbiziden und chemischen Düngemitteln auf ein Minimum beschränkt oder vollständig vermieden wird. Stattdessen werden natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung und Düngung bevorzugt.

  2. Nachhaltigkeit: Bio-Weine werden unter Berücksichtigung der Umweltauswirkungen angebaut. Dies beinhaltet die Erhaltung der Biodiversität, den Schutz der natürlichen Ressourcen wie Boden und Wasser sowie die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks.

  3. Verzicht auf Gentechnik: Bei der Produktion von Bio-Weinen sind genetisch modifizierte Organismen (GMOs) und genetisch veränderte Traubensorten nicht erlaubt.

  4. Natürliche Hefen: Die Gärung erfolgt oft mit natürlichen, wilden Hefen, die auf den Trauben und in der Umgebung des Weinbergs vorkommen. Der Einsatz von kommerziellen Hefen ist auf ein Minimum beschränkt.

  5. Verzicht auf chemische Zusätze: Bei der Herstellung von Bio-Weinen werden chemische Zusatzstoffe und Klarungsmittel vermieden oder auf ein Minimum reduziert. Dies schließt den Einsatz von Sulfiten (Schwefeldioxid) ein, die bei konventionellen Weinen zur Konservierung und Stabilisierung verwendet werden. Bio-Weine enthalten in der Regel weniger Sulfit als konventionelle Weine.

  6. Zertifizierung: Um als Bio-Wein bezeichnet zu werden, muss ein Weinbauer oder Winzer in der Regel von einer anerkannten Zertifizierungsstelle geprüft und zertifiziert werden. Die spezifischen Anforderungen können von Land zu Land unterschiedlich sein.

Die Definition von Bio-Weinen kann von Region zu Region variieren, da es unterschiedliche Bio-Zertifizierungsstandards gibt. Es ist wichtig zu beachten, dass "biologisch" nicht unbedingt dasselbe ist wie "vegan". Ein Bio-Wein kann tierische Produkte bei der Klärung oder Stabilisierung verwenden, während vegane Weine tierfreie Methoden und Materialien bevorzugen. Die Kennzeichnung und Zertifizierung von Bio-Weinen kann Verbrauchern helfen, sicherzustellen, dass sie Weine wählen, die nach ökologischen und nachhaltigen Prinzipien hergestellt wurden.

61 von 76
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
M. Chapoutier La Mordorée Côte Rotie AOC
Bio
M. Chapoutier La Mordorée Côte Rotie AOC
Ein charakterstarker Rotwein der nördlichen Rhône, der Kraft mit herrlicher Eleganz vereint.
Inhalt 0.75 Liter (218,65 € * / 1 Liter)
163,99 € *
Weingut Kühling-Gillot Nackenheim Riesling trocken
Bio
Weingut Kühling-Gillot Nackenheim Riesling trocken
Die Nackenheimer Parzellen haben im Vergleich mit den Niersteiner Lagen eine geringere Südausrichtung. Dadurch entfaltet sich zwar die Frucht etwas zurückhaltender, dafür kommt jedoch die steinige Würze ausgeprägter daher. Aromen von...
Inhalt 0.75 Liter (47,57 € * / 1 Liter)
ab 35,68 € *
3 Flaschen 107,04 € *
Weingut Kühling-Gillot Nackenheim Riesling trocken
Bio
Weingut Kühling-Gillot Nackenheim Riesling trocken
Aromen von Tabak, Sommerkräutern und gelben Früchten harmonisieren wunderbar mit der rauchigen Würze, der lebendigen Säure und dem schlanken Körper.
Inhalt 0.75 Liter (41,67 € * / 1 Liter)
31,25 € * 32,49 € *
3 Flaschen 93,75 € * 97,47 € *
Weingut Kühling-Gillot Nackenheim Riesling trocken
Bio
Weingut Kühling-Gillot Nackenheim Riesling trocken
Gewachsen auf dem typischen Rotliegenden wird die reife, gelbe Frucht nach Nektarinen und roten Äpfeln ergänzt durch ätherische Kräuternoten und distinktiv würzige Noten nach rotem Kampot-Pfeffer und Piment. Mit sattem Druck, vollreifer...
Inhalt 0.75 Liter (40,36 € * / 1 Liter)
30,27 € *
3 Flaschen 90,81 € *
Weingut Kühling-Gillot Nackenheim Riesling trocken
Bio
Weingut Kühling-Gillot Nackenheim Riesling trocken
Ätherische Kräuterwürze verbindet sich in der Nase mit den gelben Fruchtaromen von Äpfeln und Nektarinen. Am Gaumen zeigt sich eine würzige Mineralität mit Anklängen von rotem Pfeffer und Piment. Ein hervorragender Begleiter zu Speisen,...
Inhalt 0.75 Liter (39,80 € * / 1 Liter)
29,85 € *
3 Flaschen 89,55 € *
Weingut Kühling-Gillot Nierstein Riesling trocken
Bio
Weingut Kühling-Gillot Nierstein Riesling trocken
Das Rotliegende des Roten Hangs drückt sich im Nierstein Riesling exemplarisch ab: reife gelbe Frucht, hoher Extrakt, gebündelte Mineralität. Wenn nach dem großen griechischen Philosophen Platon alles Wissen ein Erinnern ist, dann belebt...
Inhalt 0.75 Liter (53,32 € * / 1 Liter)
39,99 € *
3 Flaschen 119,97 € *
Weingut Kühling-Gillot Nierstein Riesling trocken
Bio
Weingut Kühling-Gillot Nierstein Riesling trocken
Das Rotliegende des Roten Hangs drückt sich im Nierstein Riesling exemplarisch ab: reife gelbe Frucht, hoher Extrakt, gebündelte Mineralität. Wenn nach dem großen griechischen Philosophen Platon alles Wissen ein Erinnern ist, dann belebt...
Inhalt 0.75 Liter (47,57 € * / 1 Liter)
35,68 € *
3 Flaschen 107,04 € *
Weingut Kühling-Gillot Nierstein Riesling trocken
Bio
Weingut Kühling-Gillot Nierstein Riesling trocken
Reifes Kern- und Steinobst, wie Äpfel und Vollreife Birnen sowie weiße Pfirsiche werden würzig balanciert von feinen Kräuternoten nach Zitronen-Thymian, Estragon und langem rotem Pfeffer. Darunter schlummert die distinktive Mineralien...
Inhalt 0.75 Liter (41,67 € * / 1 Liter)
31,25 € * 32,49 € *
3 Flaschen 93,75 € * 97,47 € *
Weingut Kühling-Gillot NIERSTEIN Riesling trocken
Bio
Weingut Kühling-Gillot NIERSTEIN Riesling trocken
Reifes Kern- und Steinobst, wie Äpfel und Vollreife Birnen sowie weiße Pfirsiche werden würzig balanciert von feinen Kräuternoten nach Zitronen-Thymian, Estragon und langem rotem Pfeffer. Darunter schlummert die distinktive Mineralien...
Inhalt 0.75 Liter (40,36 € * / 1 Liter)
30,27 € *
3 Flaschen 90,81 € *
Weingut Kühling-Gillot NIERSTEIN Riesling trocken
Bio
Weingut Kühling-Gillot NIERSTEIN Riesling trocken
Der Nierstein Riesling ist das Eintrittstor in die Welt der Terroir-Weine von Kühling-Gillot. Durch eine spätmögliche und äußerst penible Selektion im Weinberg, verbunden mit dem ideal gereiften Lesegut, vermählen sich feinste...
Inhalt 0.75 Liter (39,80 € * / 1 Liter)
29,85 € *
3 Flaschen 89,55 € *
Gérard Bertrand Heritage Sauvignon Blanc
Bio
Gérard Bertrand Heritage Sauvignon Blanc
Der Heritage Sauvignon Blanc von Gérard Bertrand vermittelt ein erfrischendes Geschmackserlebnis. Spritzige Zitrusnoten und dezente Fruchtnoten entführen in die sonnigen Gefilde des Languedoc-Roussillon. Organische Anbaumethoden betonen...
Inhalt 0.75 Liter (14,59 € * / 1 Liter)
ab 10,94 € *
6 Flaschen 65,64 € *
Gérard Bertrand Heritage Cabernet Sauvignon
Bio
Gérard Bertrand Heritage Cabernet Sauvignon
Der Heritage Cabernet Sauvignon aus dem Languedoc-Roussillon begeistert mit kraftvollen Aromen von Brombeeren und Blaubeeren. Die ausgewogene Struktur zeigt sich elegant und samtig, während im Abgang ein Hauch von Pfeffer und Koriander...
Inhalt 0.75 Liter (13,19 € * / 1 Liter)
9,89 € *
6 Flaschen 59,34 € *
61 von 76
Zuletzt angesehen