Bio-Weine werden nach bestimmten ökologischen und nachhaltigen Prinzipien angebaut und hergestellt. Die Definition und Zertifizierung von Bio-Weinen kann je nach Land und Region variieren, aber im Allgemeinen gelten einige gemeinsame Merkmale:

  1. Biologischer Anbau: Die Trauben für Bio-Weine werden auf Weinbergen angebaut, auf denen biologische Landwirtschaftspraktiken angewendet werden. Das bedeutet, dass der Einsatz von synthetischen Pestiziden, Herbiziden und chemischen Düngemitteln auf ein Minimum beschränkt oder vollständig vermieden wird. Stattdessen werden natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung und Düngung bevorzugt.

  2. Nachhaltigkeit: Bio-Weine werden unter Berücksichtigung der Umweltauswirkungen angebaut. Dies beinhaltet die Erhaltung der Biodiversität, den Schutz der natürlichen Ressourcen wie Boden und Wasser sowie die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks.

  3. Verzicht auf Gentechnik: Bei der Produktion von Bio-Weinen sind genetisch modifizierte Organismen (GMOs) und genetisch veränderte Traubensorten nicht erlaubt.

  4. Natürliche Hefen: Die Gärung erfolgt oft mit natürlichen, wilden Hefen, die auf den Trauben und in der Umgebung des Weinbergs vorkommen. Der Einsatz von kommerziellen Hefen ist auf ein Minimum beschränkt.

  5. Verzicht auf chemische Zusätze: Bei der Herstellung von Bio-Weinen werden chemische Zusatzstoffe und Klarungsmittel vermieden oder auf ein Minimum reduziert. Dies schließt den Einsatz von Sulfiten (Schwefeldioxid) ein, die bei konventionellen Weinen zur Konservierung und Stabilisierung verwendet werden. Bio-Weine enthalten in der Regel weniger Sulfit als konventionelle Weine.

  6. Zertifizierung: Um als Bio-Wein bezeichnet zu werden, muss ein Weinbauer oder Winzer in der Regel von einer anerkannten Zertifizierungsstelle geprüft und zertifiziert werden. Die spezifischen Anforderungen können von Land zu Land unterschiedlich sein.

Die Definition von Bio-Weinen kann von Region zu Region variieren, da es unterschiedliche Bio-Zertifizierungsstandards gibt. Es ist wichtig zu beachten, dass "biologisch" nicht unbedingt dasselbe ist wie "vegan". Ein Bio-Wein kann tierische Produkte bei der Klärung oder Stabilisierung verwenden, während vegane Weine tierfreie Methoden und Materialien bevorzugen. Die Kennzeichnung und Zertifizierung von Bio-Weinen kann Verbrauchern helfen, sicherzustellen, dass sie Weine wählen, die nach ökologischen und nachhaltigen Prinzipien hergestellt wurden.

Bio-Weine werden nach bestimmten ökologischen und nachhaltigen Prinzipien angebaut und hergestellt. Die Definition und Zertifizierung von Bio-Weinen kann je nach Land und Region variieren,... mehr erfahren »
Fenster schließen

Bio-Weine werden nach bestimmten ökologischen und nachhaltigen Prinzipien angebaut und hergestellt. Die Definition und Zertifizierung von Bio-Weinen kann je nach Land und Region variieren, aber im Allgemeinen gelten einige gemeinsame Merkmale:

  1. Biologischer Anbau: Die Trauben für Bio-Weine werden auf Weinbergen angebaut, auf denen biologische Landwirtschaftspraktiken angewendet werden. Das bedeutet, dass der Einsatz von synthetischen Pestiziden, Herbiziden und chemischen Düngemitteln auf ein Minimum beschränkt oder vollständig vermieden wird. Stattdessen werden natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung und Düngung bevorzugt.

  2. Nachhaltigkeit: Bio-Weine werden unter Berücksichtigung der Umweltauswirkungen angebaut. Dies beinhaltet die Erhaltung der Biodiversität, den Schutz der natürlichen Ressourcen wie Boden und Wasser sowie die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks.

  3. Verzicht auf Gentechnik: Bei der Produktion von Bio-Weinen sind genetisch modifizierte Organismen (GMOs) und genetisch veränderte Traubensorten nicht erlaubt.

  4. Natürliche Hefen: Die Gärung erfolgt oft mit natürlichen, wilden Hefen, die auf den Trauben und in der Umgebung des Weinbergs vorkommen. Der Einsatz von kommerziellen Hefen ist auf ein Minimum beschränkt.

  5. Verzicht auf chemische Zusätze: Bei der Herstellung von Bio-Weinen werden chemische Zusatzstoffe und Klarungsmittel vermieden oder auf ein Minimum reduziert. Dies schließt den Einsatz von Sulfiten (Schwefeldioxid) ein, die bei konventionellen Weinen zur Konservierung und Stabilisierung verwendet werden. Bio-Weine enthalten in der Regel weniger Sulfit als konventionelle Weine.

  6. Zertifizierung: Um als Bio-Wein bezeichnet zu werden, muss ein Weinbauer oder Winzer in der Regel von einer anerkannten Zertifizierungsstelle geprüft und zertifiziert werden. Die spezifischen Anforderungen können von Land zu Land unterschiedlich sein.

Die Definition von Bio-Weinen kann von Region zu Region variieren, da es unterschiedliche Bio-Zertifizierungsstandards gibt. Es ist wichtig zu beachten, dass "biologisch" nicht unbedingt dasselbe ist wie "vegan". Ein Bio-Wein kann tierische Produkte bei der Klärung oder Stabilisierung verwenden, während vegane Weine tierfreie Methoden und Materialien bevorzugen. Die Kennzeichnung und Zertifizierung von Bio-Weinen kann Verbrauchern helfen, sicherzustellen, dass sie Weine wählen, die nach ökologischen und nachhaltigen Prinzipien hergestellt wurden.

74 von 75
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kolonne Null Rosé Prickelnd 0,0% alkoholfrei
Bio
Kolonne Null Rosé Prickelnd 0,0% alkoholfrei
In der Welt der alkoholfreien Getränke nimmt der Kolonne Null Rosé Prickelnd eine besondere Position ein. Hergestellt in Kooperation mit Weingut Wasem in Ingelheim, besticht dieser prickelnde Wein durch fruchtige und lebhafte Noten....
Inhalt 0.75 Liter (17,32 € * / 1 Liter)
12,99 € * 14,99 € *
6 Flaschen 77,94 € * 89,94 € *
Weingut Dr. Bürklin-Wolf Pechstein G.C. Riesling trocken
Bio
Weingut Dr. Bürklin-Wolf Pechstein G.C....
Inhalt 0.75 Liter (380,71 € * / 1 Liter)
285,53 € *
Bründlmayer Brut Rosé Reserve
Bio
Bründlmayer Brut Rosé Reserve
Bründlmayer Brut Rosé Reserve besticht durch eine harmonische Komposition aus Pinot Noir, Zweigelt und St. Laurent. In der Nase entfalten sich rauchige Aromen, begleitet von fruchtigen Noten der Kirsche und des Granatapfels, die den...
Inhalt 0.75 Liter (47,36 € * / 1 Liter)
35,52 € * 36,99 € *
3 Flaschen 106,56 € * 110,97 € *
Domäne Wachau Himmelstiege Grüner Veltliner Smaragd
Bio
Domäne Wachau Himmelstiege Grüner Veltliner...
In der Wachau, einer der beeindruckendsten Weinbaugegenden Österreichs, präsentiert sich der Himmelstiege Grüner Veltliner Smaragd des Weinguts Domäne Wachau. Die delikate Kombination aus Mango, grünem Apfel und zitrischen Noten besticht...
Inhalt 0.75 Liter (25,32 € * / 1 Liter)
18,99 € *
6 Flaschen 113,94 € *
Rudolf May Kniebrecher Silvaner trocken
Bio
Rudolf May Kniebrecher Silvaner trocken
Ein Silvaner wie ein Stromschlag, der Kniebrecher ist ein monumentales Cuvée aus den Großen Lagen Rothlauf und Himmelspfad. Weißfruchtige Noten, Mirabelle und eine ungeheure Konzentration prägen die Nase. Am Gaumen dicht, muskulös und...
Inhalt 0.75 Liter (195,72 € * / 1 Liter)
146,79 € *
Pitío de Haras de Pirque
Bio
Pitío de Haras de Pirque
Pitío hat eine tiefrote Farbe. Es ist ein komplexer und faszinierender Wein: Noten von reifen schwarzen Früchten vermischen sich mit erdigen Noten von trockenem Heu, Bitterschokolade und Tabak. Am Gaumen verbinden sich verschiedene...
Inhalt 0.75 Liter (246,72 € * / 1 Liter)
185,04 € *
Château Roubine Hippy Rosé
Bio
Château Roubine Hippy Rosé
Eine Hommage an die „Yéyés“-Jahre: Hippie, Bohème, Romantik und „Peace & Love“. Die Erinnerung an ihre Jugend und die Kreativität ihrer Kinder inspirierte Valérie Rousselle, in Saint Tropez geboren, dazu diesen außergewöhnlichen Weine zu...
Inhalt 0.75 Liter (14,65 € * / 1 Liter)
10,99 € *
6 Flaschen 65,94 € *
Heinrich Leithaberg Chardonnay trocken
Bio
Heinrich Leithaberg Chardonnay trocken
Ein Wein mit Charakter und Haltung – mineralisch, kraftvoll, vielschichtig und dabei wunderbar trinkfreudig.
Inhalt 0.75 Liter (26,65 € * / 1 Liter)
19,99 € *
6 Flaschen 119,94 € *
Heinrich Zweigelt trocken
Bio
Heinrich Zweigelt trocken
Ein vielseitiger Österreicher mit saftiger Frucht und feinem Würzspiel – unkompliziert, aber nicht gewöhnlich.
Inhalt 0.75 Liter (16,65 € * / 1 Liter)
12,49 € *
6 Flaschen 74,94 € *
Heinrich Leithaberg Blaufränkisch
Bio
Heinrich Leithaberg Blaufränkisch
Dunkle Beeren, feine Würze und kühle Mineralik in der Nase. Am Gaumen kraftvoll, präzise und strukturiert mit markantem Tannin und langem, steinigem Nachhall.
Inhalt 0.75 Liter (30,59 € * / 1 Liter)
22,94 € *
6 Flaschen 137,64 € *
Heinrich Ried Edelgraben Blaufränkisch
Bio
Heinrich Ried Edelgraben Blaufränkisch
Dunkle Waldfrüchte, erdige Würze und ein Hauch Rauch in der Nase. Am Gaumen kraftvoll, griffig und gleichzeitig fein verwoben. Dicht, präzise und mit langem, steinig-mineralischem Nachhall.
Inhalt 0.75 Liter (63,32 € * / 1 Liter)
47,49 € *
3 Flaschen 142,47 € *
Heinrich Ried Alter Berg Blaufränkisch
Bio
Heinrich Ried Alter Berg Blaufränkisch
Feine Kirscharomen, kühle Kräuterwürze und salzige Mineralität. Am Gaumen schlank, präzise und tief – mit lebendiger Säure, feinem Tannin und beeindruckender Länge.
Inhalt 0.75 Liter (63,32 € * / 1 Liter)
47,49 € *
3 Flaschen 142,47 € *
74 von 75
Zuletzt angesehen